Die größte Herausforderung der Wasserstoffwirtschaft ist die Infrastruktur und Verteilung auf der letzten Meile
Wie Telekommunikation, Datenverarbeitung und erneuerbare Energien – die Wasserstoffversorgung der Zukunft ist dezentral.
Wasserstoff-Produktion
Mit erneuerbarer Energie und Wasserelektrolyse
Wasserstoff-Distribution
Straßentransport, Pipelines und Einspeisung in das Gasnetz
Abtrennung von Erdgas
SIQENS EHS
Abtrennung reinen Erdgases aus H2/CH4-Gemischen für wasserstoffempfindliche Verbraucher
Gasnetz Dekarbonisierung
SIQENS EHS
Extrahieren von H2 aus H2/CH4-Gemischen für Antriebs- und Verdichtungsturbinen
Grundstoffe für grünen Wasserstoff
Wasserstofferzeugung durch Reformierung von lokalem Biogas oder erneuerbarem Methanol
Wasserstoff-Aufbereitung
SIQENS EHS
Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität (> 99,97%) aus Reformatgas von Biogas oder erneuerbarem Methanol
Wasserstoff-Deblending
SIQENS EHS
Separation reinen Wasserstoffs aus H2/CH4-Gemischen für den direkten Verbrauch in Industrie und Mobilität
Wasserstoff-Betankung
SIQENS EHS
Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität für kleine Flotten von Brennstoffzellenfahrzeugen, zwischen 2 und 1.000 kg H2 pro Tag
Saubere Stromerzeugung
SIQENS Ecoport
Brennstoffzellenenergie für kritische Infrastrukturen: mit Methanol als Wasserstoffträger
Wasserstoff-Recycling
SIQENS EHS
Extraktion von H2 aus industriellen Abgasen mit einem breiten Spektrum von H2-Konzentrationen: 3 - 99%
Green H2
Wasserstoff-LKWs und Busse
Verzögern Verfügbarkeit und Kosten von grünem Wasserstoff die Markteinführung Ihrer gewerblichen Brennstoffzellenfahrzeuge?
SIQENS macht grünen Wasserstoff am Standort Ihrer Tankstelle verfügbar – und den Transport von komprimiertem H2 per LKW überflüssig. >>> Mehr erfahren
Beimischung von Wasserstoff in Gasnetze
Bereiten Sie sich darauf vor, bis zu 20 % grünen Wasserstoff in Ihr Gasnetz zu mischen?
SIQENS ist in der Lage, reinen Wasserstoff in Brennstoffzellen-Qualität aus Gasströmen am Einsatzort zu extrahieren. >>> Mehr erfahren
Methanol-Brennstoffzellen für kritische Infrastruktur
Halten Lagerung und Transport von Druckgasflaschen Sie davon ab, Brennstoffzellen bei der Dekarbonisierung kritischer Energieversorgung einzusetzen?
Mit SIQENS Ecoport Brennstoffzellen sind Sie Regulierung und Wettbewerb einen Schritt voraus. Ideal, um Ihnen bei Ihrem nächsten Kommunikations- oder Energieprojekt in der kritischen Infrastruktur einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. >>> Mehr erfahren
SIQENS Innovation
Elektrochemische Wasserstoffseparation und Brennstoffzellen sind die Wegbereiter einer dezentralen Wasserstoffwirtschaft
Lösungen für die Wasserstoffversorgung und Stromerzeugung auf Basis unserer HT-PEM-Technologieplattform. >>> Mehr erfahren
Partnerschaften
Heben Sie sich von der Konkurrenz ab
Ermöglichen Sie Ihren Kunden Zugang zu führender Wasserstofftechnologie, Brennstoffzellenschulungen und Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen zur Dekarbonisierung. >>> Partner werden
SIQENS News
Bleiben Sie auf dem Laufenden
04. Mai 2022
Brennstoffzellen für kritische Kommunikation: Impulsvortrag im Zuge der „the smarter E“
On Friday, May 13th at 10:00 am, Harald Huber, Director of Business Development at Smart Radio Net GmbH, will present the current status of the „Smart Bayern Netz Kritis“ in a keynote presentation at the SIQENS booth (B2.430D, Hall B2) at “the smarter E”
Innovationsbeauftragter Dr. Stefan Kaufmann zu Besuch bei SIQENS
Dr. Stefan Kaufmann, the innovation commissioner "Green Hydrogen" of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), as a guest at the office of Siqens GmbH in Munich.
SIQENS unter den Finalisten des ees AWARD 2021: Electric Energy Storage
The SIQENS Ecoport 800 has been selected for the renowned industry award. The winner will be crowned at an online ceremony held between July 21 and 23, 2021.
SIQENS and SimplyHydrogen sign MOU to enter Chinese market
The companies will enter a commercial cooperation in the Backup Power, Off-grid, and Mobility market segments. The common goal is to develop the initial high volume markets in China, to replace diesel generators and make commercial electric vehicles more independent from charging infrastructure.
SIQENS Ecoport 800 wird mit dem „Solar Impulse Efficient Solution“ Label ausgezeichnet
It is thereby joining the #1000solutions challenge, an initiative by the Solar Impulse Foundation to select solutions that meet high standards in profitability and sustainability.
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können. Marketingcookies werden eingesetzt, um interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit der Kampagnen zu messen. Dies geschieht nicht nur auf dieser Webseite, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten (Drittanbieter). Dies wird auch als Retargeting bezeichnet, es dient zur Erstellung eines pseudonymen Interessenprofils und der Schaltung relevanter Werbung auf anderen Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.