- Neue internationale Wachstumsfelder
- Skalierung und Modernisierung der Produktionskapazitäten
München / London, den 15.10.2024 – Siqens GmbH („Siqens“) und Pacific Green Technologies Inc. („Pacific Green Technologies Inc.“, OTCQB: PGTK) haben eine Kooperationsvereinbarung für den Verkauf, das Marketing und die Produktion von Siqens-Brennstoffzellen- und Wasserstofftrennungssystemen geschlossen.
Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft wird Pacific Green direkte Marktzugänge im Nahen Osten, auf dem indischen Subkontinent, in Asien und Afrika für Siqens-Produkte und – Dienstleistungen nutzen. Der Vertrag ermöglicht es Pacific Green, den Vertrieb der Siqens Produkte in den genannten Märkten zu übernehmen und die Siqens-Systeme an strategischen Standorten in Asien zu produzieren.
„Unser Engagement für Siqens spiegelt unsere Auffassung wieder, dass Methanol-Brennstoffzellen eine vielversprechende Technologie zur Emissionsreduzierung in traditionell schwer zu dekarbonisierenden Sektoren ist – wie der netzfernen Stromversorgung, fossil betriebenen Generatoren und der Schifffahrt,“ erklärt Scott Poulter, Vorsitzender und CEO von PGT Pacific Green, dessen Unternehmen sich weltweit als Technologie-, Projekt- und Lösungspartner für Emissionsreduzierung in der Schifffahrt und bei Batteriespeichersystemen etabliert hat. „Mit Pacific Green Technologies haben wir einen Partner an Bord, der durch seine Erfolge bei der Entwicklung emissionsarmer Technologien, seine Marktpräsenz sowie seine Projektkompetenz und Produktionserfahrung einerseits Siqens helfen wird, neue internationale Wachstumsfelder zu erschließen. Anderseits wird PGT auch die Skalierung und Modernisierung unserer Produktionskapazitäten vorantreiben,“ erklärt Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens, und fügt hinzu: „Mit diesem starken Partner sehen wir uns auf unserem Wachstumskurs bestens abgesichert.“
Derzeit sind die Auftragsbücher des Münchener Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologiespezialisten auf einem historischen Höchststand, mit bedeutendem Wachstum im europäischen Markt sowie in Australien und dem Nahen Osten.
Über Pacific Green Technologies, Inc.:
Pacific Green ist ein globales Unternehmen für Energiespeicherung und Umwelttechnologien, das die Energiewende hin zu nachhaltigen Lösungen vorantreibt. Das Unternehmen konzentriert sich auf den schnellen Aufbau eines globalen Portfolios von Batteriespeichersystemen im Versorgungsmaßstab (BESS), mit einer aktuellen Pipeline von 12 GWh Speicherkapazität in Entwicklung, Bau oder Betrieb. Pacific Greens Team vereint umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Technologie, Projektentwicklung und Projektfinanzierung – das Unternehmen hat zahlreiche bahnbrechende Technologien kommerzialisiert und erfolgreich große internationale Energie- und Infrastrukturprojekte durch Finanzierung und Entwicklung geführt. Expertise wird durch strategische Beziehungen mit vertrauenswürdigen Partnern in der globalen Umweltlieferkette ergänzt – und bietet Zugang zu den besten verfügbaren Technologien und Fertigungskapazitäten sowie zu international renommierten Finanzinstitutionen und Projektpartnern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pacificgreen.com
Über Siqens:
SIQENS, gegründet 2012 in München, ist ein führender Anbieter von Methanol-Brennstoffzellen und Technologie zur elektrochemischen Wasserstoffabscheidung (EHS). Die Methanol-Brennstoffzellenmodule des Unternehmens (Ecoport) kommen zur Notstromversorgung in sicherheitskritischen Anwendungen und Orten ohne Anbindung ans Stromnetz zum Einsatz. Auf Grundlage des patentierten Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran (HT-PEM) -Technologieportfolios für die Stromerzeugung bietet SIQENS Lösungen zur Abtrennung und Reinigung von Wasserstoff am Verbrauchsort aus verschiedenen Ausgangsgasen – beispielsweise aus Wasserstoffbeimischungen im Erdgasnetz oder Reformatgasen von Methanol und Biogas. Das SIQENS-Technologieportfolio adressiert die Herausforderung der Wasserstoffversorgung auf der letzten Meile: Dekarbonisierung von Stromerzeugung, Transport und Industrie durch Kostensenkung der Wasserstoffbereitstellung.