München, den 27.06.2024 – Auf der diesjährigen Intersolar/ees in München präsentierte die SIQENS GmbH, ein führender Anbieter in der Entwicklung von umweltfreundlichen Technologien zur Stromerzeugung und Wasserstoffgewinnung, sein- richtungweisendes Portfolio. Dazu gehören die Brennstoffzellen der Ecoport-Serie sowie die EHS-Technologie zur Separation und Aufreinigung von Wasserstoff.
„Die Resonanz aus Industrie und Wirtschaft auf unsere technologischen Ansätze und Lösungen übertraf alle Erwartungen“, so das positive Fazit von Dr. Thomas Klaue, CEO des Münchener Unternehmens. „Die Reaktionen unterstreichen einmal mehr das große Potenzial, das in der Nutzung des bestehenden Gasnetzes für die Wasserstoffinfrastruktur liegt.“ In diesem Zusammenhang betont er die Vorteile der EHS-Technologie als wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zur traditionellen Elektrolyse: „Unsere EHS-Technologie bietet eine effiziente Lösung, um Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität direkt aus dem Gasnetz, Abgas oder Biogas zu gewinnen. Dies spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch eine breitere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur.“
Inmitten der aktuellen Diskussionen über den Rückbau des Gasnetzes forderte Klaue die Politik bereits wiederholt auf, das bestehende Netzwerk nicht nur zu erhalten. Vielmehr rät er eindringlich, es strategisch für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff einzusetzen. Dies würde eine flächendeckende und zuverlässige Versorgung fördern und gleichzeitig zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Dabei verweist der Siqens-CEO auf die Flexibilität der eigenentwickelten EHS-Lösung: „Unsere Technologie erlaubt es uns, sowohl in der
Wasserstoffproduktion als auch in der Reinigung nach dem Transport oder der Elektrolyse aktiv zu sein. Wir sind überzeugt, dass unsere EHS-Technologie eine Schlüsselrolle in der Zukunft der erneuerbaren Energien spielen wird“.
Die Präsentation dieser Technologie zog auf der Intersolar/ees zahlreiche Besucher an. Zahlreiche Branchenexperten, Politiker und potenzielle Investoren hätten auf der Messe das Engagement von Siqens für innovative und umweltfreundliche Energielösungen gewürdigt, unterstreicht Dr. Thomas Klaue abschließend.
Über Siqens:
SIQENS, gegründet 2012 in München, ist ein führender Anbieter von Methanol-Brennstoffzellen und Technologie zur elektrochemischen Wasserstoffabscheidung (EHS). Die Methanol-Brennstoffzellenmodule des Unternehmens (Ecoport) kommen zur Notstromversorgung in sicherheitskritischen Anwendungen und Orten ohne Anbindung ans Stromnetz zum Einsatz. Auf Grundlage des patentierten Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran (HT-PEM) -Technologieportfolios für die Stromerzeugung bietet SIQENS Lösungen zur Abtrennung und Reinigung von Wasserstoff am Verbrauchsort aus verschiedenen Ausgangsgasen – beispielsweise aus Wasserstoffbeimischungen im Erdgasnetz oder Reformatgasen von Methanol und Biogas. Das SIQENS-Technologieportfolio adressiert die Herausforderung der Wasserstoffversorgung auf der letzten Meile: Dekarbonisierung von Stromerzeugung, Transport und Industrie durch Kostensenkung der Wasserstoffbereitstellung.